– Terningkast og Karaktersystemer –
In Norwegen sieht man häufig Würfelsymbole auf Büchern, Zeitschriften, aber auch bei Lebensmitteln oder bei der Bewertung von Filmen oder Konzerten.
Dabei handelt es sich um terningkast, die Würfel.

Im Jahre 1952 wurde die Bewertung vom einem Autor der VG (Verdens Gang, überregionale Zeitung in Norwegen) Arne Skouen eingeführt – auch wenn er sie später heftig kritisierte.
Dabei muss berücksichtigt werden, dass, im Gegensatz zum deutschen Schulsystem, die Note 6 die höchste Punktzahl und damit das beste Ergebnis, bzw. die beste Bewertung darstellt. Im Deutschen würde sie dagegen „ungenügend“ bedeuten.
Manchmal werden zwei Würfel dargestellt, dann ist 12 die höchste Punktzahl.
Die Bewertung wurde aus dem norwegischen Schulnotensystem übernommen (siehe unten).
Die Würfel sollen als ein Blickfang (im Regal), aber auch zur schnellen Übersicht und Bewertung dienen.
Der Käufer sieht ein Buch im Regal und kann oder soll sich aufgrund verschiedener, vermeintliche guter „Würfel“-Bewertungen für den Kauf entscheiden. Oder er liest die Wertung in einer Zeitung, bzw. in der Reklame.
Das Thema wird in der norwegischen Öffentlichkeit durchaus kontrovers diskutiert – die einen lieben es, die anderen hassen es. Denn die Bewertung ist am Ende subjektiv – wie jede Bewertung.


In der VG wurde die vergebene Note (zum Bild oben) aber in einem Artikel erläutert, der Leser erfährt also in der Buchbesprechung die Hintergründe, die zur Bewertung geführt haben. Die Note fasst dies dann nur zusammen.
Aber auf der anderen Seite, was sagt eine Bewertung aus, wenn ein Unternehmen sich selbst 12 Punkte gibt, ohne weitere Referenzen!
Die Wahrnehmung wird etwas verändert und beeinflusst, so die Kritik.
Durch die Bewertung z.B. eines Films mit dem Würfel (der Note) „3“ können vielleicht interessierte Menschen, die sich einen Film aussuchen, diesen schnell als uninteressant oder gar schlecht ignorieren, ohne sich überhaupt die Mühe zu machen, sich näher mit dem Film zu beschäftigen, wer liest dann noch die ausführliche Filmkritik, sagen die Kritiker.
Ähnliche Beurteilung finden sich ja auch in deutschen Fernsehzeitschriften, dort allerdings ohne Würfel – und wer hat sich nicht schon einmal gegen einen Film entschieden, weil die Bewertung den Film als „muss nicht sein“ herabgestuft hat?
Letztlich soll es schnell eine Bewertung vermitteln, die kann dann aber auch schnell zu plakativ werden.
Das Notensystem – Karaktersystem i Norge
Wie bereits erwähnt, ist das System in Norwegen genau umgekehrt wie in Deutschland.
Bis einschließlich Klasse 7 gibt es nur eine Leistungsbeurteilung ohne Noten.
Ab der 8. Klasse müssen zusätzlich Noten von 1 bis 6 vergeben werden.
Siehe hierzu auch: Lovdata.no
Stand: 04.2024
eigene Bilder
Auch interessant
Norwegische Kennzeichen
eine Übersicht der norwegischen Kennzeichen
Geschwindigkeiten und Überschreitungen
Aktualisiert: 15.03.2025! – Die Bußgelder wurden zum 15.03.2025 erhöht! – Norwegen ist j…
Fährverbindungen nach Norwegen
– Übersicht der verschiedenen Angebote – – Aktualisiert: 18.07.2024 – Viele …