Warum ein Norwegen-Journal?
Seit ich mich mit Norwegen beschäftige, suche ich regelmäßig Informationen rund um Norwegen oder allgemeine Reiseinfos.
Häufig stoße ich dabei auch auf andere interessante Themen oder Informationen.
Oft genug war es aber auch nicht möglich, überhaupt etwas zu einem Thema zu finden, es hat Stunden gedauert und es stellte sich dann heraus, dass die Seiten schon älter und nicht mehr aktuell waren.
Deshalb habe ich mir zum Ziel gesetzt, die von mir gesammelten Informationen hier auf diesen Seiten zur Verfügung zu stellen.
Angefangen bei einfachen praktischen Tipps, welche Bankkarten in Norwegen funktionieren bzw. nicht funktionieren, über Einkaufstipps, bis hin zu Betrachtungen über Campingplätze und Infos über Reiseziele – es gibt viel zu schreiben und zu teilen.
Dabei geht es mir um eine positive Sichweise, was hat funktioniert, was ist interessant, was war gut. Es geht nicht darum zu bewerten, ob etwas besser oder schlechter ist, als z.B. in Deutschland, es geht darum festzustellen, dass es anders ist, vielleicht praktischer, vielleicht ja auch nicht – und das Andere ist es wert, betrachtet zu werden.
Ich will mich nicht am Negativen festhalten und auslassen – es gibt schon genug andere, die diese Plätze für sich beanspruchen.
Der Austausch ist willkommen und erwünscht, denn durch den Austausch können wir alle nur gewinnen, jeder hat etwas, was den anderen interessieren und weiterhelfen könnte.
Sollte dagegen etwas nicht mehr aktuell oder überholt sein, so ist auch das wichtig – man kann ja nicht alles wissen. Dann bitte ich ebenfalls um eine kurze Info.
Es handelt sich um eine private und nicht kommerzielle Website.
Daher wünsche ich viel Spaß mit diesen Seiten!