Du betrachtest gerade „Der Tiger“ – tigeren i Oslo

„Der Tiger“ – tigeren i Oslo

Aktualisiert: 29.12.2024:

Der Tiger vor dem Hauptbahnhof Oslo-S

Der Tiger ist ein beliebtes Fotomotiv. Wenn man sich in Oslo verabreden will, dann ist der Tiger auch ein beliebter Treffpunkt, denn jeder kennt und findet ihn.

Direkt (rechts) vor dem Hauptbahnhof, dem Jernbanetorget/Oslo, Sentralstasjon (Oslo-S) kann man ihn kaum übersehen.

Er wurde 2000 der Stadt Oslo geschenkt, und es handelt sich um eine 4,5 m lange Metallskulptur aus Bronze.

Der Tiger bezieht sich auf den Spitznamen von Oslo – der Tigerstadt, der im 19. Jahrhundert entstanden ist und sich auf eine Fremden gegenüber hasserfüllte und kalte Stadt beziehen soll.

Die Idee des Tigers stammt aus einem Gedicht von Bjørnstjerne Bjørnson von 1870 Guter Mut (Godt mot). Zuerst hieß das Gedicht siste sang.


Jeg hørte engang om en fest
i Spanien; en landsens hest
blev sluppen ind i ringen;
dernæst en tiger af sit bur; –
den gikk en stud omkring på lur,
så la den seg på bringen.

Hvem vant tilslut, det vet jeg ej;
ti denne landsens hest er jeg,
og kampen har ej ende; –
men byen, hvor den foregår,
og dette klap og jubel får,
den tør da kanske kenne! –

Bjørnstjerne Bjørnson – Godt Mod

Bjönson beschreibt dies als den Kampf zwischen einem Pferd vom Land, ihm selbst, und einem Tiger, seine Kritiker und der Stadt Christiania, heute Oslo – siehe dazu Oslo-Christiania-Kristiania/Norwegen Journal.

Eine andere Theorie sieht den Historiker Louis Daae als den Urheber und Bjönson habe sich nur später der Beschreibung bedient.

Wie auch immer handelte es sich ursprünglich um eine negative Bezeichnung für Oslo. Dies hat sich heutzutage aber geändert und so verwenden zum Beispiele mehrere Vereine den Tiger in ihrem Namen.

Der andere Tiger

Neben dem bekannten Tiger am Bahnhof gibt es jetzt auch einen roten Tiger (rød tiger), der die Besucher des Radission RED in Økern empfängt. Ein weiterer befindet sich auf der Dachterrasse.


Quellen:
Tigerstaden – Wikipedia
Tigerstaden – lokalhistoriewiki.no
Språkrådet: Tiderstaden
Tigerstaden – Oslo byleksikon

Veröffentlicht 04.07.2022, eigene Bilder


Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

Die Kommentare sind geschlossen.