Camping am Hardangerfjord
Der Campingplatz liegt in einem traumhaften Tal, wenige Minuten vom Hardangerfjord entfernt, an der Rv7, die den Hardangerfjord über den Fjellovergangen mit Oslo verbindet.

Sæbø Camping liegt auf Meereshöhe in einem sehr schönen Tal, von einem See, dem Eidfjordvatnet und auf drei Seiten von Bergen umschlossen.


Der Platz verfügt über alle relevanten Einrichtungen: einen Küchenbereich, Waschmaschinen, einen Kinderspielplatz und es wird Wert auf die Mülltrennung gelegt, was man auch nicht überall vorfindet.



Die Sanitäranlagen waren während meines Besuchs immer sauber.
Das Wifi-Netz war zu meiner Überraschung sehr schnell, auch wenn der Empfang nur bei der Reyeption gut funktionierte – das Passwort habe ich automatisch bei der Anmeldung erhalten, bzw. es war an einem Fenster angebracht.
Die Anmeldung war erwartungsgemäß problemlos. Es wird sogar ein Brötchenservice angeboten.
Für die Dusche (vier Minuten) wird eine 10 Kronen-Münze benötigt. Einmal wurde mir eine bei der Anmeldung ausgehändigt – beim einem weiteren Besuch erhielt ich keine.
Sollte man dann „zufällig“ keine dabei haben, steht man womöglich morgens ohne Kleingeld vor der Dusche und muss warten, bis die Rezeption öffnet. Deshalb habe ich immer einige 10 NOK Münzen dabei. Auch auf anderen Campingplätzen werden sie noch benötigt.

Es gibt keine Stellplatz-Vorgaben, d.h. jeder kann sich seinen Platz selbst aussuchen, was ich an den norwegischen Plätzen immer zu schätzen weiß.
Bei der Anmeldung wird man auf die obligatorische 4-Meter-Abstandsregel hingewiesen, dabei handelt es sich um eine Bandschutzauflage des Gesetzgebers.
Für die Stromversorgung werden die „klassischen“ Schuko-Stecker benötigt, so dass man, wenn man die CEE Stecker hat, einen Adapter benötigt. Aber die Schuko-Steckdosen findet man noch recht häufig in Norwegen. Einen Adapter sollte man daher immer dabei haben.

Bei den Strom-/Ladesäulen, handelt es sich um die in Norwegen häufig vorkommenden Säulen.
Das Gelände hatte die üblichen, kleinen Unebenheiten, dafür hat man ja seine Ausgleichskeile dabei. Und es kann zwischen Rasen- und Schotterstellflächen gewählt werden.
Neben dem Bereich für Wohnmobile gibt es einen abgetrennten Bereich für Zelte, und wer will, kann sich eine kleine Hütte mieten.
Fazit
Der Platz ist wunderschön in einem Tal gelegen und verfügt über alles, was man braucht.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, ich empfand es sogar als günstig, verglichen mit Plätzen in den größeren Städten oder am Meer.
Info und Kontakt
Eidfjordvegen 151, 5784 Øvre Eidfjord, Norwegen +47 94982862 Webseite Sæbø Campingplass Åpen 31.mars-31 Okt. Kapasitet: 14 Hytter (4-6 senger) 100 Plasser for bil/telt, bobiler og campingvogner 8 Sesongplasser (Det planlegges flere faste plasser) 60 Strømuttak (Steckdosen) |
Stand: 06.2023
Bilder: NorwegenJournal
Die Abstandsregel auf dem Campingplatz
Die Vier-Meter-Regel Wer auf einem norwegischen Campingplatz eincheckt, wird häufig darauf hingewies…
Utne Campingplass
– Ein Campingplatz in Østfold – Aktualisiert: Juli 2024 Auf dem Weg nach Norwegen ist di…
Wohnmobile: Gewichtskontrolle in Norwegen
Auf das Gewicht kommt es an aktualisiert: 05.2024 Der nächste Urlaub steht an oder das neue Wohnmobi…