Die andere Sicht auf die Dinge
Auf das Paradox Museum wurde ich selber durch einen Beitrag im Internet aufmerksam. Ich schaute mir die Bilder und kleinen Videos an und war fasziniert – und natürlich wollte ich das Museum besuchen.
Im August 2022 hatte ich endlich die Gelegenheit dazu.
Das Museum ist (außer am Montag) von 10.00 bis 18./19.00 oder 20.00 Uhr geöffnet, die Eintrittspreise sind wie üblich gestaffelt (Erwachsener 249,00 NOK / Kinder 199,00 NOK … ).
Die Öffnungszeiten können sich ändern (Winter/Sommer, bitte im Internet nachlesen!).
Durch die direkte Innenstadt Lage, Querstraße zur Karl Johans gate, ist das Museum schnell und einfach zu erreichen.
Die Mitarbeiter sind außerordentlich freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit – das findet man auch nicht überall.
Und aufgrund seiner Ausstattung und der Mitmach-Möglichkeiten ist das Museum auch für Kinder interessant.
Im Ausgangsbereich gibt es auch noch einen kleinen Shop mit Andenken an das Museum.
In dem Museum kann man verschiedene optische Täuschungen und Tricks bestaunen. Teilweise handelt es sich um die vielleicht schon bekannten optischen Täuschungen, aber auch für einen Fan derartiger „Spielereien“ wie mich, waren einige Sache neu.
Über die diversen QR-Codes kann man weitere Informationen erhalten, die Ausstellung ist aber auch ohne verständlich und nachvollziehbar.
Ein Selbstversuch, eine Mitarbeiterin forderte mich geradezu auf und machte auch gleich das Bild dazu.
So kann man, während man von Raum zu Raum wandert, sich mit vielen faszinierenden Bildern, Figuren oder Räumen beschäftigen und sich am Ende selber lächelnd bestätigen, dass man einfach getäuscht wurde.
Beim Betreten des Raumes laufe ich direkt auf das „Bild“ zu und sofort fällt mir auf, dass etwas „nicht normal“ ist – aber was. Das Bild vermittelt eine räumliche Tiefe, auf die man sich einlassen will..
Dabei hat das Objekt aber eine echte räumliche Tiefe, die ich anfangs nicht erwartet hatte. Echt schräg!
Und dann ist da noch der Tunnel. Total abgefahren. Es handelt sich dabei um eine sich drehende Röhre mit einem Strichmuster. Die Röhre dreht sich, während man selber über einen „festen“ Steg durch die Röhre geht.
Das Verrückte ist dabei, dass das Gehirn überhaupt nicht mit der Tatsache klarkommt, dass sie alles dreht und spätestens wenn man die Röhre wieder verlassen hat, dreht sich immer noch alles.
Einige Besucher sind gar nicht erst reingegangen.
Die Museumsmitarbeiter baten die Besucher mehrfach darum Bilder und Eindrücke zu posten und zu teilen. Diesen Wunsch wollte ich hiermit entsprechen.
Meine Meinung
Ich persönlich bin fasziniert von diesem Museum und seinen Exponaten und ich benötigte ca. 60 min, um mir alles in Ruhe anzuschauen und auszuprobieren – und ich kann das nur jedem empfehlen!
Der Link zum Paradox Museum: Die Interseite enthält für mich alles, was ich zur Planung und Vorbereitung benötige, Anreise, Parken, Preise und FAQs.
Stand: 10.2022 / eigene Bilder + Videos
Auch interessant
The cry baby und die ungestimmte Glocke
Wer in Oslo über den Rådhusplassen oder auch Friedensplatz, also den Platz zwischen dem Rathaus und …
„Der Tiger“ – tigeren i Oslo
Aktualisiert: 29.12.2024: Der Tiger ist ein beliebtes Fotomotiv. Wenn man sich in Oslo verabreden wi…
Das Storting Gebäude
– Bilder aus dem Storting, Oslo – Am 17.Mai 1814 wurde das norwegische Grundgesetz als F…