– Was das Kennzeichen über das Fahrzeug aussagt –
Aktualisiert: März 2025
Auch in Norwegen gibt es verschiedene Kennzeichen für die unterschiedlichen Fahrzeuge.
Hier kommt eine kleine Übersicht – sie ist nicht ganz vollständig, denn es gibt noch einige wenige Sonderfälle, ähnlich wie in Deutschland, die einem im Straßenverkehr aber kaum begegnen werden.
1.) Das normale Nummernschild für PKW, Busse, LKW

Das normale Kennzeichen hat links sein Nationalzeichen („N“) und die Flagge auf blauem Grund, mit schwarzen Buchstaben auf weißem Grund. Es wurde 2006 eingeführt und sollte unter anderem besser elektronisch lesbar sein.
Es besteht aus zwei Buchstaben, die Rückschlüsse auf die geographische Herkunft erlauben können, und fünf Zahlen. Die „norwegischen“ Buchstaben å, ø und æ kommen dabei nicht vor.
Die Buchstaben I, M, O, Q und W werden nicht verwendet. Die Kombinationen SS (nur an PKW) und NS sind ebenfalls verboten.
In diesem Beispiel (SX12345) handelt es sich um ein Fahrzeug aus Bergen. Das geht bei AA los und endet bei ZZ. Seit 2017 kann man sein Kennzeichen aber auch frei wählen, wem also das ZZ nicht gefällt, der kann für 9000 NOK (ca. 800 EUR) ein → Wunschkennzeichen bestellen.
Die Kennzeichen AA (ein Mercedes) und ZZZZZZZ (ein Tesla) sind aber schon vergeben
Alle Kennzeichen die z.B. mit D beginnen, kommen aus Oslo, (sofern sie nicht mittlerweile in eine andere Gegend verkauft wurden).
Und so sind auch andere Beschriftung möglich, solange sie nicht beleidigend oder anstößig sind. Diese müssen mindestens zwei und maximal sieben Zeichen haben (inkl. Leerstelle). Das Wunschkennzeichen ist personengebunden und gehört nicht zum Fahrzeug, beim Verkauf bleibt es beim alten Besitzer und dieser kann es wieder verwenden, es wird nicht mitverkauft.

Seit dem 15. Juni 2017 kann man sich sein eigenes Kennzeichen aussuchen, mit freier Textwahl.
2018 wurde 1624 persönliche Kennzeichen genehmigt.
Für die Erteilung eines persönlichen Kennzeichens muss man allerdings 9000 NOK bezahlen (rund 800 EUR). In Kiel kostet die Online-Reservierung 12,80 EUR (2022) zzgl. der tatsächlichen An-/ Ummeldekosten. Die Zulassungsstelle Kiel schreibt dazu, „Die konkrete Gebührenhöhe kann erst vor Ort anhand der Vorlage der vollständigen Unterlagen festgesetzt werden.“ Man darf sich also überraschen lassen. Die Kosten sollen aber zwischen 20 und 60 EUR liegen (keine Gewähr).
Im Vergleich zu Norwegen ist das also immer noch sehr günstig. Dafür erhält Vegvesen erhebliche Einnahmen:
Overskuddet i 2017 var på 20 millioner kroner og i 2018 på 14,5 millioner kroner. Etterspørselen har vært vesentlig høyere enn forventet og ordningen fungerer bra. Staten får inn et godt overskudd for å kunne prioritere trafikksikkerhetsarbeid i form av viktige kampanjer, og det er vi godt fornøyde med, sier Heidi Øwre.
vegvesen.no
Mehr zur Beantragung findet Ihr hier: Søk om personlig skilt | Statens vegvesen
Der Überschuss betrug 2017 also 20 Mio. NOK, womit wiederum andere „wichtige Kampanien“ finanziert werden konnten.
Fragt man das Kennzeichen bei Vegvesen ab (mehr dazu unten), dann sieht man, dass das Fahrzeug immer noch ein „offizielles“ Kennzeichen (Buchstaben+Zahlen) hat.
Nur im Ausland kann es vielleicht zu Verwirrungen führen, warum ein Fahrzeug zwei Kennzeichen hat, da kann man dann das „reguläre“ Kennzeichen anbringen. Wer will schon einem italienischen Zöllner erklären, das man mit zwei Kennzeichen rumfährt.

Auch Wohnwagen, Motorräder und Anhänger haben diese Kennzeichenfarbe, aber nur mit vier Ziffern.
Und ich habe schon recht merkwürdige Kennzeichen gesehen, angefangen bei der PS-Zahl des Ferraris bis hin zu, ich nenne es mal „Aussagen“ – da muss jeder mal selber schauen, was ihm da begegnet.
Die E-Autos (El-biler) können, müssen aber nicht, ihre eigene Buchstaben-Kombination haben.
Dadurch, dass immer mehr E-Autos zugelassen werden, mussten auch immer mehr E-Kombinationen verwendet werden.
EL, EK, EV, EB, EC, ED, EE, EF, EH, EJ, EN, EP und ER |
Für Wasserstoff-Fahrzeuge ist die „HY“ Version möglich.
Auto mit einem Gasantrieb haben GA (z.B. einige Busse von Ruter in Oslo).
Da aber auch Oslo weitere Buchstaben benötigt (hatte ursprünglich mit D angefangen), sind einige E-Kombinationen für „Oslo“ vorgesehen und verweisen nicht auf El-biler.
Oslo: DA DB DC DD DE DF DH DJ DK DL DN DP DR DS DT DU DV DX DY DZ und EA, EU |
Das G wird vermutlich wegen seiner Verwechslungsgefahr mit dem C nicht verwendet – EG wird daher nicht ausgegeben.

Einige Zeit lang gab es auch Kennzeichen mit der Flagge und den „N“ auf schwarzem Grund, es handelte sich dabei um zusätzlich angebrachte Aufkleber, dies wurde aber mittlerweile verboten.
Was das schwarze Kennzeichen aussagen soll, ist mir leider nicht bekannt.
Auch 2023 fuhren noch einige mit dem „schwarzen“ Kennzeichen herum – dies ist aber mittlerweile strafbar – es werden 3.000 NOK fällig (ca. 260 EUR).
In diesem Zusammenhang wird häufig kritisiert, dass das Fahren ohne angelegten Sicherheitsgurt nur 1.500 NOK (ca. 125 EUR) kosten würde, der schwarze Aufkleber dagegen 3.000 NOK.
Es sind nur noch die offiziellen Kennzeichen von Vegvesen erlaubt (seit 05.2022) – dies soll Klarheit schaffen, da viele mit farblichen „Aufkleber“ (z.B. über dem N) auf dem Kennzeichen herumfuhren.

Bei einigen alten Kennzeichen sieht man zwischen den Buchstaben und den Zahlen noch einen „kleinen Aufkleber“, eine Plakette – die oblat.
Diese oblat (Siegelmarke) wurde von 1993 bis 2012 verwendet um über Zulassung, Versicherung u.ä. zu informieren. Im Zeitalter der Computer, automatisierten Kennzeichenerkennung und der damit zusammenhängenden schnellen Überprüfung ist das nun nicht mehr notwendig.
Sie war wohl mit unseren TÜV und Kreis/Stadt Siegel vergleichbar, die wir in Deutschland auf den Kennzeichen haben. Wobei hier die optische Überprüfung bevorzugt zu werden scheint.
Neben diesen Formen gibt es natürlich auch noch Fahrzeuge, die schon deutlich länger gelassen sind (Oldtimer), hier gelten dann die noch älteren Formen der Kennzeichen, auf die ich hier nicht eingehen werden, da sie einem im Straßenverkehr kaum mehr begegnen.
Nebenbei, wenn ich beabsichtige ein gebrauchtes Fahrzeug zu kaufen, dann kann ich mir über die Kennzeichen-Abfrage bei vegvesen.no die technischen Daten anschauen. Mehr auf meiner Seite –> Kennzeichenabfrage.
Dort findet man die Daten der nächsten Hauptuntersuchung, Erstzulassung, Vmax, Farbe…
Für einige Kronen ist es für den Norweger auch möglich, die persönlichen Daten des Halters zu bekommen, eine SMS an eine gebührenpflichtige Nummer und man erhält eine Antwort.
In Deutschland unvorstellbar!
Eine Auflistung der geografischen Zugehörigkeit ist hier zu finden Wikipedia.de
2.) Die Fahrzeuge der königlichen Familie
Auch die Fahrzeuge der königlichen Familie haben schwarze Buchstaben auf weißen Grund, aber ihnen fehlt das Nationalitätszeichen.
Das „A“ im Kennzeichen stammt noch aus der Zeit vor 1971, als für jede Gemeinde Kennzeichen mit nur einem Buchstaben und Zahlen herausgegeben wurden. Und Oslo hatte damals das „A“, und Bergen „O“.


Aufgrund der Nummer sind sie aber sofort als Fahrzeuge der königlichen Familie zu erkennen. Und an dem angebrachten Wimpel ist zu erkennen, ob der König oder z.B. der Kronprinz gefahren wird.
Letztlich werden die Fahrzeuge im Einsatz von einer umfangreichen Polizeieskorte begleitet – das erklärt dann alles.
Hier sind die Nummer „A 1″ bis A 20“ und „O 1“
Mehr zu den königlichen Fahrzeugen: norwegen-journal.de/kongens-biler
3.) Lieferwagen, kleine Nutzfahrzeuge

Wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden (z.B. nur drei Sitzplätze, abgetrennter Laderaum, max. 3,5 t, keine Rücksitze) kann man das grüne Schild, das Varebil-Kennzeichen, mit schwarzen Buchstaben erhalten – dies entspricht in Deutschland den Lieferwagen bis 3,5 t. Dabei kommt es auf das Fahrzeug an und ist somit auch für privat genutzte Fahrzeuge möglich.
Der Vorteil besteht in einer Steuerbegünstigung gegenüber anderen Fahrzeugen.
4.) Diplomatische Fahrzeuge

Auch hier gibt es ein System, die ersten beiden Ziffern hinter dem CD geben das Land an – so hat Deutschland „CD 79…“.
Die USA, Großbritannien und Israel verwenden seit 2002/2001 keine diplomatischen Kennzeichen mehr und fahren mit den „normalen“ Kennzeichen.
5.) Weitere Kennzeichen
Fahrzeuge des Militärs

Sie haben schwarze Buchstaben auf gelben Hintergrund.
Ansonsten gibt es z.B. noch die Händlernummern und Kennzeichen für Probe- und Überführungskennzeichen (Dt. Kurzzeitkennzeichen, diese sind rot mit schwarzer Schrift / 360 NOK pro Tag), und einige selten vorkommende Kennzeichen, z.B. bei Oldtimern oder Fahrzeugen mit den alten Kennzeichen.
6.) Die Zukunft – Digitale Kennzeichen
In den USA werden gerade digitale Kennzeichen getestet und wenn das Ganze funktioniert, wird es wohl auch in Norwegen irgendwann einmal eingeführt werden.
Dabei handelt es sich um kleine Bildschirme, die das Kennzeichen, aber auch Werbung, z.B. den Firmennamen, den Fußballverein oder ähnliches anzeigen können.
Und über eine App kann man auch anzeigen lassen, dass das Auto gestohlen wurde.
Alle Kennzeichen wurde von mir erstellt und sind ausgedacht, Übereinstimmungen mit richtigen Kennzeichen sind rein zufällig und unbeabsichtigt!
weitere Info:
vegvesen.no Übersicht der Buchstaben Skrift på bilskilt (typografi.org) Vegvesen Kennzeichenabfrage Wikipedia deutsch, hat weitere Infos zu dem Thema Wikipedia norwegisch, mit einer ausführlichen Kennzeichenkunde ein Blick in die Geschichte der Kennzeichen lokalhistoriewiki.no |
Bilder: Norwegen Journal
Auch interessant
Norwegische Kennzeichen
eine Übersicht der norwegischen Kennzeichen
Geschwindigkeiten und Überschreitungen
Aktualisiert: 15.03.2025! – Die Bußgelder wurden zum 15.03.2025 erhöht! – Norwegen ist j…
Fährverbindungen nach Norwegen
– Übersicht der verschiedenen Angebote – – Aktualisiert: 18.07.2024 – Viele …
Pingback: Vegvesen - Der Anhängertest - Norwegen-Journal