– Der kleine Mann und das Weihnachtsfest –
In alten Zeiten war es zu Weihnachten üblich, dass man dem Nissen auf dem Bauernhof seine Schüssel Weihnachtsgrütze brachte. Denn nur wenn er zufrieden und satt war, half er auf dem Hof und beschützte vor allem die Tiere. Wurde er dagegen schlecht behandelt, spielte er den Menschen Streiche. Gefiel es ihm gar nicht mehr, verließ er den Hof, was dann zum Niedergang des Hofes führen konnte.
Es war daher immer eine gute Idee, sich mit den Nissen gut zu stellen, und ihm seinen „risengrød med kanel, sukker og smør“ – also Milchreis mit Zimt, Zucker und Butter – hinzustellen.
Man weiß ja, wie das mit Nils Holgersson ausging.
Der Nisse (oder auch Kobold/Wichtel) ist ein übernatürliches Wesen in der nordischen Folklore, das in der Nähe von Menschen lebt.
Der Nisse ist ein kleiner grau gekleideter Mann mit rotem Hut und langem Bart. Er ist sehr stark und hilft bei der Hofarbeit, wenn er an bestimmten Abenden, besonders Heiligabend, gutes Essen und Trinken bekommt. Wenn er nicht gut behandelt wird, wird er bösartig und kann Menschen und Tieren Schaden zufügen.
Der Name Nisse ist dänisch, wird aber auch in Norwegen verwendet, ursprünglich hauptsächlich in Ostnorwegen. Er ist eine Abkürzung des Namens Nils, der nordischen Form von Nikolaus, der nach der Reformation aus Deutschland kam. In der norwegischen Tradition ersetzte der Kobold den Gardvorden, ein weiser Mann, der ursprünglich über die Farm wacht. Nissen hatten ursprünglich nichts mit dem Weihnachtsmann zu tun. Der Weihnachtsmann hat seinen Ursprung in den Legenden des Heiligen Nikolaus, und es ist im Grunde nur der Name des Weihnachtsmanns, den sie gemeinsam haben. Aber die nordischen Nissen wurden allmählich mehr mit Weihnachten verbunden. Vor allem Bilder, Illustrationen in Büchern und Weihnachtskarten haben diese Vorstellung vom Weihnachtsmann geprägt. Die ersten Weihnachtsbilder des norwegischen Weihnachtsmanns wurden wahrscheinlich in den 1830er Jahren gemalt. Der Nisse wird schließlich mit immer mehr Bereichen und Themen verbunden. Heute wird er vor allem mit Weihnachten in Verbindung gebracht und oft mit dem Weihnachtsmann verwechselt. Ständig tauchen neue Geschichten über Nissen auf. Ein Beispiel ist die beliebte Kinderfernsehserie Jul i Blåfjell, die ein neues Elfenuniversum geschaffen hat. Die Geschichten über die blauen Wichtel beziehen sich auf alte Wichtelgeschichten und schaffen gleichzeitig neue. Die Geschichten über den Kobold haben vom Volksglauben bis heute viele Veränderungen erfahren, aber es geschah immer in Bezug auf die Kultur und Gesellschaft, zu der der Kobold zu allen Zeiten gehörte.
Quelle: Geschrieben von: Stovner, Ina Louise: nisse i Store norske leksikon på snl.no. Hentet 21. desember 2022 fra https://snl.no/nisse
Und, Nissen oder auch Julenissen dürfen nicht mit dem Weihnachtsmann, dem Julemann verwechselt werden. Denn sie haben ihre eigene skandinavische Tradition und Geschichte.
Weitere Links zum Thema Jul findet Ihr beim Store Norske Leksikon unter: Jul

Beitragsbild: Erik Bolstad, Herausgeber, Großes Norwegisches Lexikon (snl.no)
Stand: 12.2023