– Billettkontrolle –
Aktualisiert: 05.02.2024
Die Wahrscheinlichkeit, in Oslo in eine Fahrkartenkontrolle zu geraten, empfinde ich als sehr hoch. Wenn ich mich eine Woche in Oslo aufhalte und Bus, Straßenbahn oder U-Bahn fahre, werde ich drei bis vier Mal kontrolliert, meistens in den Bussen.
Ab dem 01. Oktober 2023 wurden die Gebühren für das Schwarzfahren in Oslo angehoben.
Person über 18 Jahre zahlen 1.470 NOK (ca. 128 EUR). Wird sofort vor Ort bezahlt kostet es nur noch 1.200 NOK (ca. 104 EUR). Vorher waren es 1.150 und ermäßigt 950 NOK. Das sind fast 28% mehr.
Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren zahlen 1.200 NOK.
Für ein gefälschtes Ticket werden 2.600 NOK fällig.
Seit 2015 wurden die Gebühren für Schwarzfahrer nicht mehr erhöht. Daher wurde Anfang des Jahres eine Erhöhung beschlossen, eine Angleichung an die allgemeinen Preissteigerungen.
In Deutschland sind zur Zeit 60 EUR fällig.
Nye satser for første gang på åtte år Uten gyldig billett må du ved billettkontroll nå betale gebyr etter følgende satser: – Tilleggsavgift for personer mellom 15-18 år: 1200 kroner – Tilleggsavgift for voksne ved faktura: 1470 kroner. – Tilleggsavgift for voksne som betales på stedet: 1200 kroner. – Satsen for forfalsket billett: 2600 kroner, og billetten blir inndratt. De gamle satsene: – Voksne over 18 år kr 1150, eller kr 950 hvis du betaler på stedet. – Barn og ungdom under 18 år kr 950 uansett oppgjørsform. – Falsk eller forfalsket billett kr 2000, og billetten blir inndratt. |
Die vollständige Pressemeldung von Ruter: 26. 09.2023 –
Dyrere å reise uten gyldig billett
Die Kontrolle und Probleme
Es gab schon Streitigkeiten darüber, dass Personen „beim Einsteigen“ das Ticket gerade über die App bezahlt hatten. Bei der Kontrolle stellte sich dann heraus, dass das Ticket erst kurz nach dem Losfahren des Busses anfing und gültig wurde. (Leicht über die „kvittering“, die Quittung zu kontrollieren). Diese Personen musste/sollten dann die Strafe zahlen. Auch der Einwand, dass „die App zu langsam sei“ ändert nichts an der Strafe.
Ein über die App von Ruter gekauftes Ticket wird erst zwei Minuten nach Abschluss des Kaufs wirksam. Gleichzeitig steht auf allen Ruter-Tickets ab Beginn des Countdowns „Einsteigen erlaubt“, wie es im Fall von Sundsfjord der Fall war.1
En billett kjøpt på Ruters app trer i kraft først to minutter etter at kjøpet er gjennomført. Samtidig står det «påstigning tillatt» på alle Ruters billetter fra og med nedtellingen starter, slik den hadde gjort i Sundsfjords tilfelle.1
1 Quelle: nettavisen 2017
Ein Ruter-Mitarbeiter meinte, dass diese «Zeitverzögerung» ein bekanntes Problem sei und man dann Beschwerde einlegen soll. Ruter „sier at dette er en kjent problemstilling“1
Eine Besonderheit ergibt sich bei den U-Bahn-Haltestellen.
Hier gibt es „Kontrollzonen“, d.h. man muss schon vor Betreten des Zuges, also auf dem Bahnsteig, einen gültigen Fahrausweis haben.
„Du må ha gyldig billett for reisen før du går om bord, eller når du går inn i en kontrollsone på en T-banestasjon.“ (Reisevilkår | Ruter).
Ruter schreibt auf meine Nachfrage, dass sowohl an der Decke, als auch auf dem Boden Markierungen angebracht sind, die darauf hinweisen, dass man sich in einer Kontrollzone befindet und dass man vor dem Betreten ein gültiges Ticket haben muss.




Foto: T-banestasjon Grønland.
Beitragsbild: Ruter Presserom
Bilder: Norwegen Journal
Ruter – Preisübersicht
Preisübersicht in Oslo – Aktuelle Preise ab dem 26.01.2025 – Ab dem 26.01.2025 gelten di…
Ruter: Liniennetz und Fahrpläne
Aktuelle Übersicht für Oslo – Aktualisiert: 07.01.2025 – 1.) T-bane / U-Bahn 2.) Busse A…
Ruter – Reisekort
– Die Ruter Reisekort ist eine Plastikkarte – Aktualisiert: 27.01.2024 In Norwegen wurde…