Du betrachtest gerade Der norwegische Språkrådet

Der norwegische Språkrådet

Språkradet

Der Språkradet ist eine staatliche Institution und arbeitet im Auftrag des Ministeriums für Kultur und Gleichstellung. Er berät andere Behörden sowie die Öffentlichkeit und reagiert auch auf Veränderungen im alltäglichen Sprachgebrauch.

So wurde über das „geschlechtsneutrale persönliche Pronomen“ beraten, da auch in der Öffentlichkeit eine Diskussion darüber entstanden war.

Schließlich wurde neben han (er) und hun (sie) das „hen“ eingeführt, das nicht mit dem „es“ verwechselt werden darf. Dies würde die Person auf das „Ding“ reduzieren.

Siehe hierzu: NorwegenJournal: Wer ist HEN?

Und so hat der Språkrådet eine Liste herausgegeben, in der die gebräuchlichen Abkürzungen aufgelöst werden.

Einige Beispiele:

d.e.den eldre
f.eks.for eksempel
f.o.fførst og fremst
moh.meter over havet
mva.merverdiavgift/meirverdiavgift
nyno.nynorsk
osv,og så videre / og så vidare
Quelle: Språkrådet Forkortelser

Eine seinen Aufgaben ist es, sich mit neuen Wörtern aus dem Englischen zu beschäftigen.

Ein Wort für Tablet gab es in der norwegischen Sprache natürlich nicht und so stand man vor der Frage, ob es als Anglizismus übernommen werden soll oder ob es eine norwegische „Alternative“ gibt.

In diesem Fall wurde 2011 eine Ausschreibung mit Preisvergabe veranstaltet und das Wort nettbrett [Netz + Brett] hat gewonnen.

Ob sich die „Übersetzungen“ dann auch durchsetzen und in den allgemeinen Sprachgebrauch einfließen oder ob sie als zu umständlich abgelehnt werden, ist eine andere Frage. Dies wird auf der Straße entschieden.

Bei einigen Worten wurde nur die Schreibweise etwas verändert: scanner = skanner, da das „sk…“ im Norwegischen vorkommt.

Einige dieser Anglizismen werden im Deutschen wie selbstverständlich benutzt, kaum einer käme auf die Idee, für den „Actionfilm“ oder das „Mountainbike“ eine Alternative zu suchen.

Einige Beispiele:

actionfilmspenningsfilm, valdsfilm/voldsfilm
agendasakliste, dagsorden; (tids)planleggjar/(tids)planlegger, sjuande sans / sjuende sans
babyboombabybølgje/babybølge, fødselsbølgje/fødselsbølge
backupreservekopi, tryggingskopi/sikkerhetskopi (IKT); støtte, hjelp
blackoutjernteppe, minnesvinn (allment); mellombels medvitstap / midlertidig bevissthetstap (med.); stort straumbrot / stort strømbrudd (tekn.)
cateringmatlevering; selskapsmat
chatnettprat
copyrightopphavsrett
e-mail (mail)e-post, e-brev, e-melding
mountain biketerrengsykkel
notebookberbar (datamaskin) / bærbar (datamaskin) (IKT)
offline (off-line)nedkopla/nedkoplet, fråkopla/frakoplet
optionval/valg, alternativ, moglegheit/mulighet (allment); opsjon (økon./pol.); funksjonsval/funksjonsvalg (IKT)
scannerskannar/skanner, avlesar/avleser
selfiesjølis, selvis / sjølvis, selvportrett, sjølportrett / sjølvportrett
standbyklar, parat, i beredskap (allment); beredskaps-
(-fartøy, -troppar o.a.) 
talkshowprateprogram
teamworklagarbeid, samarbeid
webinarnettseminar
Quelle: Språkråde – På godt norsk – avløserord

Stand: 04.2024


Quellen und weitere Informationen
Startseite Språkrådet
Språkrådet Forkortelser
Språkråde – På godt norsk – avløserord

NorwegenJournal: Wer ist HEN?
NorwegenJournal: Die norwegischen Buchstaben