Sporveismuseet Vognhall 5 – Oslo

Wer sich für Straßenbahnen und Busse interessiert, etwas über ihre Geschichte und Entwicklung in Oslo erfahren möchte, der ist im Straßenbahn Museum Wagenhalle 5 genau richtig.
Das Museum liegt in direkter Nähe der Station „Majorstuen“ und ist mit der U-Bahn, dem Bus und Straßenbahn zu erreichen.
Die Adresse: Gardeveien 15, Oslo
Die Öffnungszeiten sind von 11.00 bis 15.00 Uhr (Sa. bis Di., ganzjährig) und die Zeit brauchte ich auch.
Der Link zum aktuellen Programm.

In der ehemaligen „Wagenhalle“ kann der Besucher eine große Anzahl von alten Straßenbahnen und Bussen aus Oslo besichtigen – und besichtigen heißt hier, dass man in fast alle Fahrzeuge auch einsteigen kann. Manchmal sind zwar einige Sitzplätze oder vor allem die Fahrersitze gesperrt, aber das ist akzeptabel.
Im Juli 2022 habe ich mir das Museum angeschaut – es gibt jede Menge alte Technik, Reklame und Schilder!
Die ganze Halle wirkt zwar teilweise etwas überladen und überfüllt, dies ist aber der schieren Anzahl der Ausstellungsgegenstände geschuldet und für mein Empfinden völlig in Ordnung.
Straßenbahnen sind nun einmal groß und es wurde versucht, die Ausstellung möglichst umfangreich auszustatten.
Im Eingangsbereich befindet sich neben der Kasse auch ein Shop, in dem man diverse Bücher und Zeitschriften zum Thema, aber weitere Andenken kaufen kann, (z.B. Aufkleber, Postkarten, Anhänger…).
Und der Eintrittspreis von 50 NOK (ca. 5 EUR), Kinder 25 NOK ist für den Umfang und den Inhalt mehr als günstig. Dafür wird das Ganze auch von Freiwilligen und mit Geldern der Stadt Oslo unterstützt.
Auf der Webseite „sporveimuseet.no“ findet man alle wichtigen Informationen. Es gibt auch Seite auf Deutsch.
Über die Seite kann man auch auf weitere Informationen und Artikel zugreifen.
Stadtrundfahrt im Veteranbussen
In den Sommermonate bietet das Museum eine kleine Rundereise mit einem alten Bus an. Dies wurde mir an der Kasse gleich zu Beginn angeboten – und ich kann sie nur jedem empfehlen.

Wir fuhren etwas über eine Stunde mit einem alten Bus, mit all seinen Geräuschen und Gerüchen durch Oslo. Dabei wurde von einem Museummitarbeiter etwas über die Stadt, seine Geschichte und Hintergründe erzählt, und das sehr umfangreich.
Der Mann kannte sich wirklich sehr gut aus und konnte auch noch zu scheinbaren Kleinigkeiten eine Geschichte erzählen.


Veteranbuss: 2021



Neben jedem Fahrzeug befindet sich eine Tafel mit einer entsprechende Erklärung und Hintergrundinformationen.







Oslo Sporveier nr. 170 „Gullfisk“ (Goldfisch), von 1939, 1985 ausrangiert.

























1917, Siemens / was für eine Ausstattung!






Fahrpläne und andere Informationen







Den Automaten kenne ich auch noch…











Reklame

Ein Klassiker – „Kvikk Lunsj„



Es gibt natürlich auch eine kleine Toilette:


Das Programm – Öffnungszeiten
Stand 10.2022