Du betrachtest gerade Ab 2024 werde drei Fylker wieder getrennt

Ab 2024 werde drei Fylker wieder getrennt

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Norwegen

Vor dem 01.01.2018 gab es in Norwegen 19 Fylker (Provinzen, Verwaltungseinheiten).

1972 bis 2017
bis 2023

2018 wurden im Rahmen der Regionalreform Sør-Trøndelag und Nord-Trøndelag zu Trøndelag zusammengelegt. 2020 wurde weitere Provinzen (fylker) fusioniert, so dass nur noch 11 übrig blieben.

Seit Jahrzehnten wurde darüber diskutiert, einzelne Fylker zusammenzulegen oder gar die Verwaltungsebene der Fylker ganz abzuschaffen (2013). Durch die Zusammenlegung sollte die Verwaltung optiert und neu organisiert werden. Die Reform war aber weiterhin umstritten und wurde lange kontrovers diskutiert.

So sprachen sich schon 2018 in einem nicht bindenden Referendum in Troms og Finnmark 87 Prozent der Bevölkerung gegen die Fusion aus.

Auch in Viken, vorher ØstfoldAkershus und Buskerud, formierte sich Widerstand, da es sich nun um die bevölkerungsreichste Provinz handelte.

Die Regierung Støre kündigte Ende 2021 an, dass die gegen ihren Willen zusammengelegten Provinzen entscheiden können, ob sie die Fusion rückgängig machen wollen.

Außer Innlandet (ehemals Hedmark und Oppland) sprachen sich drei für die Auflösung aus.

Die Provinzen:

Troms og Finnmark wird zu Troms und Finnmark,

Viken wird aufgeteilt in Østfold, Akershus und Buskerud,

Vestfold og Telemark wird zu Vestfold und Telemark.

ab 2024
(Norgeskart med nye fylkesgrenser fra 2024. Foto: KDD/PLAN)

Am 14. Juni 2022 wurde im Stortig beschlossen, dass die drei Provinzen wieder aufzulösen werden.

Jetzt sind es wieder 15 Provinzen.


Quellen:

Grafik „ab 2020“ regjeringen.no

„ab 2024“ regjeringen.no

Wikipedia

Stand 04.2024